Back to Course

Denkfehler erkennen und korrigieren

0% Complete
0/0 Steps
  1. Einführung
    Grundlagen
    16 Topics
  2. Denkfehler
    Wahrnehmungsverzerrungen
    15 Topics
  3. Kausale Denkfehler
    13 Topics
  4. Soziale Denkfehler
    12 Topics
  5. Emotionale Denkfehler
    11 Topics
  6. Logische Denkfehler
    10 Topics
  7. Zusammenfassung
    Zusammenfassung
    6 Topics
Lesson 1, Topic 13
In Progress

Autopilot

Lesson Progress
0% Complete

Schätzungen zufolge laufen etwa 95% bis 99% der Gedanken eines Menschen unbewusst ab. Das bedeutet, dass die überwiegende Mehrheit unserer Gedanken, Entscheidungen und Handlungen auf automatischen Prozessen beruht, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind. Diese unbewussten Gedanken sind oft das Ergebnis von Gewohnheiten, Erfahrungen und Muster, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.

Nur ein kleiner Teil unserer Gedanken, etwa 1% bis 5%, läuft bewusst ab. Das sind die Gedanken, über die wir aktiv nachdenken, die wir bewusst steuern und über die wir uns vollkommen im Klaren sind. Diese bewussten Gedanken können dazu verwendet werden, komplexere Aufgaben zu lösen, kritisch zu denken, Entscheidungen zu treffen und kreativ zu sein.

Unser Gehirn erledigt einen erheblichen Teil seiner Arbeit im Hintergrund, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Diese unbewussten Prozesse erleichtern uns das alltägliche Leben, ermöglichen es uns, auf Routinen zu vertrauen und Energie zu sparen. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, sich der Rolle des bewussten Denkens bewusst zu sein und bewusstes Denken zu fördern, wenn komplexere Herausforderungen anstehen.