Denkfehler erkennen und korrigieren
-
EinführungGrundlagen16 Topics
-
DenkfehlerWahrnehmungsverzerrungen15 Topics
-
Bestätigungsfehler
-
Verfügbarkeitsheuristik
-
Auswahlverzerrung
-
Fehlinformationseffekt
-
Gruppenkohäsionseffekt
-
Rosy-Retrospektive Verzerrung
-
Negativitätsverzerrung
-
Verankerungs-und Anpassungsheuristik
-
Zeugenaussagefehler
-
Primacy-und Recency-Effekt
-
Grüner Rasen Verzerrung
-
Proximity-Verzerrung
-
Attributionsfehler
-
Kontrastfehler
-
Zusammenhangsillusion
-
Bestätigungsfehler
-
Kausale Denkfehler13 Topics
-
Soziale Denkfehler12 Topics
-
Emotionale Denkfehler11 Topics
-
Logische Denkfehler10 Topics
-
ZusammenfassungZusammenfassung6 Topics
Lernziele
In diesem Kurs stehen bestimmte Lernziele im Fokus, die darauf abzielen, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für den Denkprozess zu vermitteln. Dabei werden wir uns eingehend mit Denkfehlern auseinandersetzen – jenen subtilen Abweichungen im Denken, die oft unbemerkt in unseren Alltag integriert sind. Die wesentlichen Ziele dieses Kurses sind:
- Verständnis für den Denkprozess entwickeln
Wir werden den Prozess des Denkens von Grund auf beleuchten. Hierbei werden Sie erfahren, wie unser Gehirn Informationen aufnimmt, verarbeitet und interpretiert. Diese Einblicke werden Ihnen dabei helfen, die Entstehung von Denkfehlern besser zu verstehen. - Sensibilisierung für Denkfehler
Wir werden den Begriff »Denkfehler« eingehend definieren, um ein klares Verständnis dafür zu entwickeln, wie Denkfehler in unserem täglichen Denken integriert sind. Durch das Erkennen dieser Denkfehler können Sie Ihre Denkmuster bewusster reflektieren. - Auswirkungen im Alltag
Denkfehler sind oft tief in unseren Alltag eingebettet und können sich auf verschiedene Lebensbereiche auswirken, sei es im persönlichen, beruflichen oder sozialen Kontext. In diesem Kurs werden wir beleuchten, wie Denkfehler unser Denken beeinflussen und wie sie sich in verschiedenen Lebenssituationen einschleichen. - Bewusstmachung und Gegenmaßnahmen
Wir werden nicht nur den Fokus auf die Denkfehler selbst legen, sondern auch auf Strategien, wie wir ihnen entgegenwirken können. Sie werden erlernen, wie Sie Denkfehler erkennen und korrigieren können, um eine bewusstere und präzisere Denkweise zu entwickeln.
Das Herzstück dieses Onlinekurses sind die Denkfehler selbst, die wir sorgfältig gruppiert haben, um Ihnen eine klare Struktur zu bieten. Jeder Denkfehler wird verständlich dargestellt, damit Sie ein umfassendes Verständnis für seine Mechanismen und Auswirkungen entwickeln können. Sie werden lernen, wie Sie diese Denkfehler identifizieren können, um in Zukunft fehlerreduzierte Entscheidungen zu treffen.