Zurück zum Kurs

Die 7 Aufgaben wirksamer Führungskräfte

0% Beendet
0/0 Schritte
  1. Einführung
    Grundlagen
    16 Themen
  2. Führungsaufgaben
    1.1 Menschen entwickeln
    21 Themen
  3. 1.2 Ziele definieren
    24 Themen
  4. 1.3 Systeme optimieren
    21 Themen
  5. 1.4 Aufgaben delegieren
    31 Themen
  6. 1.5 Leistungserbringung kontrollieren
    22 Themen
  7. 1.6 Budget verwalten
    21 Themen
  8. 1.7 Unternehmenskultur gestalten
    25 Themen
  9. Reflexion
    Bevor Sie loslegen
    6 Themen
  10. Selbstreflexion
    5 Themen
Lektion Fortschritt
0% Beendet
 

Stakeholder sind Personen, Gruppen oder Organisationen, die direkt oder indirekt von den Aktivitäten, Entscheidungen und Ergebnissen einer Organisation oder eines Projekts betroffen sind oder Einfluss darauf nehmen können. Sie haben ein Interesse daran, wie sich die Organisation oder das Projekt entwickelt, und können sowohl positiv als auch negativ von den Ergebnissen betroffen sein.

Stakeholder können vielfältige Interessen und Erwartungen haben, die von finanziellen Aspekten über soziale Verantwortung bis hin zu Umweltauswirkungen reichen. Ihre Einflussnahme kann unterschiedliche Formen annehmen, von finanzieller Unterstützung bis hin zur Beeinflussung von Entscheidungen durch Lobbying oder öffentlichen Druck.

Beispiele

Hier sind 30 Beispiele für Stakeholder in verschiedenen Kontexten:

  1. Mitarbeitende
  2. Kunden
  3. Lieferanten
  4. Aktionäre
  5. Investoren
  6. Geschäftspartner
  7. Konkurrenten
  8. Regierungsbehörden
  9. Gesetzgeber
  10. Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
  11. Medien
  12. Anwohner und lokale Gemeinschaften
  13. Umweltschutzorganisationen
  14. Gewerkschaften
  15. Interessenvertretungen
  16. Finanzinstitute
  17. Forschungseinrichtungen
  18. Wettbewerbsbehörden
  19. Bildungseinrichtungen
  20. Kundenverbände
  21. Kundenvertreter
  22. Technologie- und Innovationspartner
  23. Online-Communitys
  24. Unternehmensberater
  25. Branchenverbände
  26. Sponsoren
  27. Wohltätigkeitsorganisationen
  28. Eigentümer von Mietobjekten
  29. Zulieferer
  30. Freiwilligenorganisationen

Diese Beispiele verdeutlichen die Vielfalt der Stakeholder, die in unterschiedlichen Bereichen und Branchen eine Rolle spielen können. Die Identifizierung und angemessene Einbeziehung dieser Interessengruppen ist entscheidend für eine erfolgreiche Planung, Umsetzung und Evaluierung von Projekten und Unternehmensaktivitäten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.speakpipe.com zu laden.

Inhalt laden