Die 7 Aufgaben wirksamer Führungskräfte
-
EinführungGrundlagen16 Topics
-
Herzlich willkommen
-
Definition: Aufgaben
-
Definition: Führung
-
Definition: Führungsaufgaben
-
Definition: Führungskraft
-
Definition: Stakeholder
-
Voraussetzung, um als Führungskraft erfolgreich zu sein
-
Die entscheidende Frage
-
Definition: Führungskraft nach Ebner
-
Führungsebenen und Führungsaufgaben
-
Auf dem Weg nach oben
-
Ein solides Fundament legen
-
Die Magie steckt im Detail
-
Achtung Falle!
-
Methodenhinweis
-
Kurshinweis
-
Herzlich willkommen
-
Führungsaufgaben1.1 Menschen entwickeln21 Topics
-
Definitionen
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Bedarf analysieren
-
Methode: Mitarbeiterbefragung
-
Methode: Leistungsbeurteilung
-
Methode: Kompetenzprofil
-
Methode: Potenzialanalyse
-
Methode: 360°-Feedback
-
Methode: Selbsteinschätzung
-
Methodenvergleich
-
Methodenkoffer: Entwicklungsziele festlegen
-
Methode: Gespräch zur Zielvereinbarung
-
Methode: Mitarbeitergespräch
-
Methodenkoffer: Entwicklungsplan erstellen
-
Methode: Individueller Entwicklungsplan
-
Methodenkoffer: On-the-Job-Entwicklung
-
Methodenkoffer: Off-the-Job-Entwicklung
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
1.2 Ziele definieren24 Topics
-
Definitionen
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Übergeordnete Ziele
-
Methode: Managementinterview
-
Methode: Dokumentenanalyse
-
Methodenkoffer: Situationsanalyse
-
Methode: SWOT-Analyse
-
Methode: SOAR-Analyse
-
Methode: SCORE-Analyse
-
Methode: PESTEL-Analyse
-
Methode: FF-Analyse
-
Methodenkoffer: Zieldefinition
-
Methode: SMART
-
Methode: BAGH
-
Methode: KRAFT
-
Methode: OKR
-
Methode: BHAG
-
Unternehmensziele identifizieren
-
Zielkategorien mit 180 Unternehmenszielen
-
Aktionsplan
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
1.3 Systeme optimieren21 Topics
-
Definitionen
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Prozessübersicht
-
Methode: Prozessinterview
-
Methode: Prozessworkshop
-
Methode: Prozessbeobachtung
-
Methodenkoffer: Prozesseinteilung
-
Methode: ABC-Einteilung
-
Methode: MKU-Einteilung
-
Methode: PLZ-Einteilung
-
Methodenkoffer: Prozessoptimierung
-
Methode: VSM
-
Methode: BPR
-
Methode: KVP
-
Methode: Six Sigma
-
Methode: UWD
-
Praxishinweise
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
1.4 Aufgaben delegieren31 Topics
-
Definitionen
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Aufgaben priorisieren
-
Methode: Eisenhower
-
Methode: ABC
-
Methode: MoSCoW
-
Methode: KANO
-
Methode: ROI
-
Methode: ROE
-
Methode: RICE
-
Methode: PVG
-
Methode: WSJF
-
Methode: AHP
-
Methode: Pareto
-
Methode: VOP
-
Methode: GBM
-
Methode: KKA
-
Methode: ALPEN
-
Methode: ZLM
-
Methode: ABCDE
-
Methode: GTD
-
Methodenkoffer: Eignung berücksichtigen
-
Methode: Stufenmodell
-
Methode: Reifegrademodell
-
Methodenkoffer: Ergebnisorientiert kommunizieren
-
Methode: Delegationsgespräch
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
König Roderick
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
1.5 Leistungserbringung kontrollieren22 Topics
-
Definitionen
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Transparent kommunizieren
-
Methode: Feedbackgespräch
-
Methode: Leistungsbericht
-
Methode: Dashboard
-
Methodenkoffer: Standards anwenden
-
Methode: Leistungsbeurteilung
-
Methode: Kennzahlen
-
Methodenkoffer: Kontrolle praktizieren
-
Methode: Direkte Kontrolle
-
Methode: Indirekte Kontrolle
-
Methode: Formelle Kontrolle
-
Methode: Informelle Kontrolle
-
Methode: Präventive Kontrolle
-
Methode: Reaktive Kontrolle
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
Kontrolle ist ...
-
Aspekte der Kontrolle
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
1.6 Budget verwalten21 Topics
-
Definitionen
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Budgetziele festlegen
-
Methode: Zielorientierte Budgetierung
-
Methodenkoffer: Budget planen
-
Methode: Top-down-Ansatz
-
Methode: Bottom-up-Ansatz
-
Methode: Activity-Based-Ansatz
-
Methode: Rolling-Forecast-Ansatz
-
Methode: Zero-Based Budgeting
-
Methodenkoffer: Budget umsetzen und überwachen
-
Methode: Soll-Ist-Vergleich
-
Methode: Cash-Flow-Analyse
-
Methode: Schlüsselindikatoren
-
Methode: Periodische Berichterstattung
-
Methode: Kosten-Nutzen-Analyse
-
Methode: Budget-Audit
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
1.7 Unternehmenskultur gestalten25 Topics
-
Definitionen
-
Dir drei Ebenen
-
Autopoiesis
-
Schon gefrühstückt?
-
Effekte
-
Voraussetzungen
-
Methodenkoffer: Analyse der Unternehmenskultur
-
Methode: Mitarbeiterbefragung
-
Methode: Mitarbeiterinterview
-
Methode: Kulturbeobachtung
-
Methodenkoffer: Vermittlung und Internalisierung der Unternehmenswerte
-
Methode: Einführungsprogramm
-
Methode: Wertekommunikation
-
Methode: Leitbild
-
Methode: Visualisieung
-
Methode: Vorbildfunktion
-
Methode: Wertebasiertes Anerkennungssystem
-
Methodenkoffer: Stärkung der Anpassungsfähigkeit
-
Methode: Agiles Management
-
Methode: Lernende Organisation
-
Methode: Change-Management-Strategie
-
Optionen der Kulturbeeinflussung
-
Umsetzung
-
Warum eigentlich nicht?
-
Zusammenfassung
-
Definitionen
-
ReflexionBevor Sie loslegen6 Topics
-
Selbstreflexion5 Topics
Ein solides Fundament legen
Mein Appell
Lernen Sie die 7 Führungsaufgaben auswendig. Das Auswendiglernen der Führungsaufgaben ist für Führungskräfte aus mehreren Gründen äußerst hilfreich.
- Es ermöglicht den Führungskräften, ein umfassendes Verständnis für ihre Rolle und ihre Verantwortlichkeiten zu entwickeln. Indem sie die Führungsaufgaben auswendig gelernt haben, sind sie in der Lage, klare Leitlinien für ihr Handeln zu haben und wissen genau, was von ihnen erwartet wird.
- Das Auswendiglernen der Führungsaufgaben bietet den Führungskräften eine Art Werkzeugkasten, auf den sie bei der Bewältigung auftretender Probleme zurückgreifen können. Da jede der 7 Führungsaufgaben eine spezifische Funktion erfüllt, können Führungskräfte Probleme analysieren und ihnen eine Ursache zuordnen. Dadurch sind sie in der Lage, gezielt und effektiv darauf zu reagieren.
- Das Auswendiglernen der Führungsaufgaben ermöglicht es den Führungskräften, ihre Führungskompetenzen zu stärken. Indem sie die Aufgaben internalisieren, können sie ihre Führungsqualitäten weiterentwickeln und verbessern. Sie können bewusst die richtigen Schritte unternehmen, um ihre Teams zu motivieren, Ziele festzulegen, die Zusammenarbeit zu fördern, Leistung zu kontrollieren und Ressourcen effizient zu nutzen.
- Des Weiteren schafft das Auswendiglernen der Führungsaufgaben Klarheit und Einheitlichkeit in der Organisation. Alle Führungskräfte haben ein gemeinsames Verständnis der grundlegenden Aufgaben und Ziele, was zu einer konsistenten Führungskultur und einem klaren Leitbild führt.
- Schließlich hilft das Auswendiglernen der Führungsaufgaben den Führungskräften, in stressigen Situationen besser zu reagieren. Da sie die Aufgaben verinnerlicht haben, können sie schnell und präzise Entscheidungen treffen und angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Situation zu bewältigen.
Das Auswendiglernen der Führungsaufgaben erleichtert es den Führungskräften die Umsetzung ihrer Rolle, verbessert ihre Führungseffektivität und ermöglicht eine zielgerichtete Problemlösung. Es stärkt ihre Führungskompetenzen und trägt zu einer effizienten und erfolgreichen Führung bei.
Jetzt sind Sie dran
Im nachfolgenden Thema stellen wir Ihnen spezifisches Kursmaterial zur Verfügung, das Ihnen beim Auswendiglernen der Führungsaufgaben helfen wird. Dieses Kursmaterial ist so konzipiert, dass es Ihnen eine umfassende und gut strukturierte Darstellung der Aufgaben bietet, die Sie im weiteren Verlauf dieses Online-Kurses Schritt für Schritt erlernen werden.