Startseite » Kurse » Richtige Entscheidungen treffen
eAcademy.BUSINESS
Richtige Entscheidungen treffen
Mit richtigen Entscheidungen langfristige persönliche und unternehmerische Erfolge erzielen.
Über den Kurs
Sind Sie eine Führungskraft, die täglich wichtige Entscheidungen treffen muss? Stehen Sie manchmal vor schwierigen Entscheidungen, bei denen viel auf dem Spiel steht? Dann ist dieser Onlinekurs genau das Richtige für Sie!
Der Onlinekurs »Richtige Entscheidungen treffen« bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Entscheidungsfindung zu verbessern. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden und Techniken, die Ihnen dabei helfen, auch in schwierigen Situationen fundierte Entscheidungen zu treffen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um strategische, taktische, operative Entscheidungen oder Sofortentscheidungen handelt.
Mit unserem Onlinekurs werden Sie lernen, Entscheidungen sicherer und schneller zu treffen und diese auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen argumentativ durchzusetzen. Sie werden lernen, wie Sie Entscheidungen zielgerichtet und effektiv umsetzen können und dadurch erfolgreicher werden.
Melden Sie sich für unseren Onlinekurs »Richtige Entscheidungen treffen« an und profitieren Sie von unserem Expertenwissen und praxisnahen Übungen. Investieren Sie in Ihre Fähigkeiten als Führungskraft und treffen Sie in Zukunft fundierte Entscheidungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Das lernen Sie in diesem Kurs
Unser Online-Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um die universell einsetzbare P⁝E⁝D⁝I⁝ - Methode anwenden zu können. »P⁝E⁝D⁝I⁝« ist ein englisches Akronym und steht für die vier Phasen der Entscheidungsfindung: Preparation (Vorbereitung), Evaluation (Bewerten), Decision (Entscheidung) und Implementation (Umsetzung). Die drei Punkte hinter den Buchstaben verdeutlichen, dass jede der vier Phasen der P⁝E⁝D⁝I⁝ - Methode aus drei Schritten besteht. Diese Methode eignet sich nicht nur für strategische und taktische Entscheidungen, sondern auch für operative Entscheidungen und Sofortentscheidungen.
Im Rahmen des Kurses erwerben Sie die Fähigkeit, auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen sichere Entscheidungen zu treffen, diese zu argumentieren und wirksam umzusetzen. Die P⁝E⁝D⁝I⁝ - Methode ermöglicht es den Teilnehmern, eine strukturierte Herangehensweise an Entscheidungen zu entwickeln und dabei potenzielle Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen. Darüber hinaus werden sie in der Lage sein, ihre Entscheidungen überzeugend zu vertreten und effektiv umzusetzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Kommen Ihnen die folgenden Situationen bekannt vor?
Eine systematische Entscheidungsfindung ist in vielen Situationen unerlässlich, um eine positive Entwicklung und erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Fehlt jedoch ein klar definierter Entscheidungsprozess, können unvorhergesehene Probleme und unerwünschte Konsequenzen auftreten.
Unstrukturierte Diskussionen
Ein unstrukturierter Entscheidungsprozess kann schnell zu Verwirrung und Frustration führen, insbesondere wenn mehrere Personen beteiligt sind. In Besprechungssituationen erleben Sie Diskussionen über Vor- und Nachteile von Optionen, die zu keinem klaren Ergebnis führen. Während der Diskussion wird ständig zwischen Optionen, Fakten und Bewertungen hin und her gesprungen.
Aufschieben von Entscheidungen
Entscheidungen werden aufgeschoben, weil Sie sich unsicher ist und weitere Informationen benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Zudem kann die Angst vor Fehlern oder vor den Konsequenzen einer Entscheidung dazu führen, dass Sie diese immer wieder aufschieben.
Zweifel an der Entscheidung
Entscheidungen, die sie aufgrund von unzureichenden Informationen getroffen haben, rufen Unsicherheiten hervor. Dies führt zu zögerlichem Handeln. In solchen Situationen empfinden Sie es als schwierig, eine klare Richtung vorzugeben und konkrete Handlungen zu planen. Dadurch verpassen Sie ggf. wertvolle Chancen und Probleme können sich weiter verschärfen.
Kein Entscheidungstraining
Sie haben zwar eine fachliche Ausbildung und fundiertes Wissen in ihrem Fachgebiet, wurden jedoch nicht explizit auf die Fähigkeit zur systematischen Entscheidungsfindung vorbereitet. Dabei ist diese Fähigkeit für Sie von großer Bedeutung, da sie tagtäglich Entscheidungen auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Situationen treffen müssen.
Ihr Nutzen
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entscheidungsfindung zu vertiefen und zu erweitern. Dadurch eröffnen sich Ihnen neue Karrieremöglichkeiten und Sie können Ihre berufliche Laufbahn gezielt vorantreiben. Darüber hinaus können Sie das erlernte Wissen im Berufs- und Privatleben anwenden und so Ihre individuelle Entwicklung fördern. Sie werden aus diesem Kurs einen konkreten Nutzen ziehen können, indem Sie:
Bessere und schnellere Entscheidungen treffen
Durch eine Verbesserung Ihrer Entscheidungsfindung können Sie eine bessere Ausrichtung auf Unternehmensziele erreichen und potenziell höhere Erfolge erzielen.
Zeit sparen
Durch das Implementieren eines systematischen Entscheidungsprozesses, können sie effizienter sowie produktiver arbeiten als auch Zeit sparen, die sie anderweitig nutzen können.
Konflikte im Team lösen
Sie lösen Konflikte im Team, indem Sie eine strukturierte Methode anwenden, um Entscheidungen. Ihre Mitarbeitenden vertrauen in Ihre Entscheidungen, da sie erleben, dass Ihre Entscheidungen auf einer transparenten, faktenbasierten und nachvollziehbaren Methode basieren.
Risiken reduzieren
Sie können Risiken auf Entscheidungen mit weitreichenden Auswirkungen durch die Implementierung eines systematischen Entscheidungsprozesses minimieren. Dies trägt dazu bei, dass ihr Organisationsbereich effektiver und erfolgreicher arbeitet und langfristigen Erfolg gewährleistet.
Selbstbewusstsein stärken
Sie behalten Ihr Selbstvertrauen, auch wenn Sie unter großem Druck stehen oder komplexe Entscheidungen in kurzer Zeit treffen müssen. Sie werden Ihre Entscheidung nicht mehr infrage stellen müssen.
Lernziele
Unser Online-Kurs verfolgt das Ziel, Ihnen umfassende Kenntnisse zu vermitteln und Ihnen praktische Fähigkeiten beizubringen, um Ihnen in Ihrem Beruf oder Ihrem Privatleben weiterzuhelfen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern dieses auch in der Praxis anwenden und umsetzen können. Aus diesem Grund haben wir für diesen Kurs folgende Lernziele definiert:
Entwicklung von Entscheidungskompetenz
Sie werden ihre Entscheidungskompetenz erhöhen, indem Sie lernen, wie man Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko trifft und wie man Entscheidungen auch im Team trifft.
Handlungssicherheit in der praktischen Anwednung
Sie können das erlangte Wissen und die erworbenen Fähigkeiten in der Praxis erfolgreich anwenden. Sie wissen, wie Sie Entscheidungen in realen Situationen sicher und effektiv treffen und umsetzen.
Sicherer Umgang mit schwierigen Entscheidungssituationen
Sie werden Entscheidungen in realen Situationen, situationsgerecht treffen und umzusetzen. Ihre Entscheidungen werden Sie mit einem guten Gefühl und einer hohen Selbstsicherheit treffen.
Klarheit über menschliche Einflussfaktoren auf Entscheidungen
Sie sind in der Lage, bei Ihren Entscheidungen bewusst menschliche Einflussfaktoren zu berücksichtigen und gegebenenfalls zu korrigieren. Sie haben ein klares Verständnis darüber, wie Emotionen, Vorurteile, persönliche Erfahrungen und Werte in Entscheidungsprozesse einfließen können.
Das wird sich ändern
Nach Abschluss unseres Online-Kurses werden Sie in der Lage sein, die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten unmittelbar in der Praxis anzuwenden. Das wird sich für Sie nach dem Online-Kurs ändern:
Sie entscheiden, statt Entscheidungen aufzuschieben
Sie werden weniger Entscheidungsangst haben, weil Sie Ihre Entscheidungen systematisch und schrittweise angehen werden, was dazu beitragen wird, dass Sie sich sicherer fühlen, wenn Sie Entscheidungen treffen müssen.
Sie treffen bessere Entscheidungen
Sie treffen bessere Entscheidungen, weil Sie Ihre Entscheidungen systematisch planen, reflektieren und durchführen. Das erhöht Ihre Wirksamkeit.
Sie haben mehr Zeit für wichtiges
Sie werden schneller und effektiver entscheiden, da Sie auf Fakten und Daten basieren, was zu besseren Ergebnissen für das Unternehmen und das Team führen kann.
Sie sind für jede Entscheidungssituation gerüstet
Unabhängig davon, ob Sie sich in einer strategischen, operativen, taktischen oder Sofort-Entscheidungssituation befinden. Sie sind für jegliche Entscheidungssituation perfekt vorbereitet.
Kostenfreie Lektion
Wir sind überzeugt von der Qualität unseres Kurses. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, vor dem Kauf eine vollständige Lektion auszuprobieren.
Jetzt testen
Das erwartet Sie
Der Online-Kurs »Richtige Entscheidungen treffen« besteht aus einer Fülle von wertvollen Materialien. Diese Materialien sind speziell auf den Inhalt jeder Lektion abgestimmt und bieten Ihnen eine umfassende Lernerfahrung.

0
Lektionen

0
Themen

0
Videos

0
Handouts

0
Übungen

0
Audiofiles
Zielgruppe
Wenn Sie Führungskraft sind und Sie Ihr Entscheidungsverhalten verbessern möchten, ist dieser Online-Kurs genau das Richtige für Sie.
Dieser Online-Kurs ist geeignet für: Abteilungsleiter.innen, Niederlassungsleiter:innen, Geschäftsführer:innen, Bereichsleiter:innen, Teamleiter:innen, Fachbereichsleiter:innen, Projektleiter:innen
Dozenten
Ihre Dozenten für diesen Kurs:

Christian Ebner
Christian Ebner verfügt über eine langjährige Erfahrung als Führungskraft in verschiedenen Funktionen und Bereichen. Seit 1996 hat er in unterschiedlichen Positionen sein Können unter Beweis gestellt. Als Einsatzleiter einer Berufsfeuerwehr trägt er die Verantwortung für die erfolgreiche Bewältigung von Großschadenslagen und außergewöhnlichen Ereignissen. Hierbei koordinierte er bis 250 Einsatzkräfte.
Zu Beginn seiner Karriere übernahm Christian Ebner im Alter von nur 28 Jahren erstmals die Verantwortung für die Abteilung eines Unternehmens mit 137 Mitarbeitenden. Anschließend arbeitete er als Abteilungsleiter für technische Belange und war dabei maßgeblich an der Umsetzung wichtiger Projekte beteiligt. In dieser Funktion hatte er ein Jahresbudget von 3 Millionen Euro unter seiner Verantwortung.
Später wurde Christian Ebner zum Stabsstellenleiter für strategisches Projekt- und Prozessmanagement ernannt und war für Projekte mit einem Investitionsvolumen von bis zu 130 Millionen Euro verantwortlich.

Video abspielen
Buchungs-Nr:
TCE271
795,00 €
inkl. MwSt.
- 9 Lektionen
- 11 Handouts
- 3,5 h Dauer
- Online
- On demand
- DE
- Kurszertifikat
- Responsive
- 4 Übungen
- 24 Monate
14-Tage-Geld-zurück-Garantie
Ihre 9 Lektionen im Überblick
Richtige Entscheidungen führen zu persönlichem und unternehmerischem Erfolg!
Lektion 1
Grundlagen

In dieser Lektion werden wir uns mit dem Thema Entscheidungen auseinandersetzen. Zunächst klären wir, was genau eine Entscheidung ist und welche Rolle sie auf verschiedenen Managementebenen spielt. Des Weiteren werden wir uns damit beschäftigen, warum Entscheidungen häufig verzögert werden und welche Aspekte es beim Delegieren von Entscheidungen zu beachten gibt. Wir werden uns auch mit den Merkmalen guter Entscheidungen befassen und untersuchen, wie Emotionen unsere Entscheidungen beeinflussen können. Schließlich werden wir die vier Handlungsoptionen betrachten, die Führungskräften zur Verfügung stehen, wenn es darum geht, Entscheidungen zu treffen.
Themen: 11
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 2
Entscheidungsarten

In der zweiten Lektion werden wir uns mit den 11 Entscheidungsarten und ihren Gegenspielern beschäftigen. Wir werden uns die Vorteile und Nachteile jeder Entscheidungsart ansehen und besprechen, in welchen Situationen sie am sinnvollsten eingesetzt werden können. Außerdem werden wir anhand von Beispielen untersuchen, welche Entscheidungsart in welcher Situation sinnvoll ist. Am Ende der Lektion werden Sie ein Verständnis dafür haben, welche Entscheidungsarten am besten zu bestimmten Situationen passen und wie Sie diese erfolgreich umsetzen können. Nach dieser Lektion kennen Sie alle Entscheidungsarten sowie deren Vor- und Nachteile.
Themen: 13
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 3
Der Faktor Mensch

Die dritte Lektion beleuchtet verschiedene »menschliche« Aspekte, die bei Entscheidungsprozessen eine Rolle spielen. Dazu gehört die Einbeziehung von betroffenen Personen und deren als auch unsere eigenen Erfahrungen sowie Intuition. Auch der Einfluss von Emotionen auf Entscheidungen wird thematisiert, ebenso wie die Bedeutung von Kommunikation und die Berücksichtigung von Ethik und Werten. Weiterhin werden häufige Denkfehler, die bei Entscheidungen auftreten können, besprochen. Abschließend wird die Rolle von Prozessverantwortlichen für einen strukturierten Entscheidungsprozess erläutert. Nach diesem Kapitel können Sie den Faktor Mensch in Entscheidungsprozessen besser einordnen.
Themen: 9
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 4
1. Phase: Vorbereitung

In dieser Lektion geht es um die Phase 1 der Entscheidungsfindung, die Vorbereitung einer Entscheidung. Dabei wird besprochen, wie man das Ziel richtig definiert und weshalb die Festlegung für eine Entscheidungsart in dieser Phase wichtig ist. Zudem werden über 20 Fragen vorgestellt, die bei der Problemidentifikation helfen können, sowie Methoden zur Problemidentifikation, um eine umfassende Analyse des Problems durchzuführen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Teamzusammenstellung und der idealen Teamgröße erörtert und es werden Fragen zur Zusammenstellung des Teams aufgeworfen. Abschließend wird die Wichtigkeit eines Prozessverantwortlichen bei der Entscheidungsfindung hervorgehoben. Nach diesem Kapitel können Sie Entscheidung wirksam vorbereiten.
Themen: 5
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 5
2. Phase: Evaluation

Der Phase 2 der Entscheidungsfindung widmet sich die Lektion fünf, dem Bewerten von Optionen. Dabei werden die Unterschiede zwischen gesicherten und ungesicherten Informationen erläutert und die richtigen Fragen vorgestellt, um relevante Fakten zu sammeln. Zudem werden über 20 Fragen präsentiert, um mögliche Handlungsoptionen zu identifizieren. Anschließend werden die 5 Schritte der Abwägung von Optionen, die wichtigsten Kriteriencluster sowie Bewertungskriterien vorgestellt und was es dabei zu beachten gibt. Nach dieser Lektion sind Sie in der Lage, schnell, sicher und transparent Optionen bewerten können.
Themen: 5
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 6
3. Phase: Entscheidung

In der sechsten Lektion geht es um die Phase 3 der Entscheidungsfindung, die Entscheidung selbst. Wir besprechen wir den Unterschied zwischen Absicht, Festlegung und Entscheidung und erläutern, was eine geplante Handlung ausmacht. Zudem wird die Reflexion der vier menschlichen Einflussfaktoren auf Entscheidungen betrachtet und weshalb darauf aufbauend, eine Reflexion im Entscheidungsprozess wichtig ist. Es wird auf das Entscheidungsdilemma eingegangen und verdeutlicht, welche Einflussfaktoren Ihre Entscheidung beeinflussen können. Nach dieser Lektion wissen Sie genau, welche Faktoren Ihre Entscheidung beeinflusst haben und welche Auswirkungen Ihre Entscheidungen haben werden.
Themen: 5
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 7
4. Phase: Umsetzung

In dieser Lektion geht es um die Phase 4 der Entscheidungsfindung, die Umsetzung einer Entscheidung. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, eine Entscheidung vor der Umsetzung zu dokumentieren. Sie erhalten eine Dokumentationshilfe mit beispielhaftem Inhaltsverzeichnis. Des Weiteren werden die sieben Erfolgsfaktoren für eine effektive Durchführung von Festlegungen erläutert, inklusive über 70 Fragen zur Kontrolle der Durchführungsplanung. Es wird auch auf die Kontrolle von Maßnahmen hingewiesen, um sicherzustellen, dass die Entscheidung effektiv umgesetzt wird. Nach dieser Lektion werden Sie in der Lage sein, Festlegungen wirksam im Unternehmen zu implementieren.
Themen: 5
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 8
Praktische Umsetzung

Anhand von drei Beispielen wird in der siebten Lektion die praktische Anwendung der Entscheidungsmethode im Alltag dargestellt. Es werden jeweils ein Beispiel zur strategischen Entscheidungsfindung, operativen Entscheidungsfindung und Sofortentscheidung präsentiert, bei denen alle der 12 Schritte der Entscheidungsmethode durchlaufen werden. Dabei wird detailliert auf die Anwendung der Methode eingegangen und mögliche Herausforderungen bei der Umsetzung diskutiert. Nach dieser Lektion werden Sie ein besseres Verständnis für die praktische Anwendung der Methode in Ihrem Führungsalltag haben und in der Lage sein, diese erfolgreich umzusetzen.
Themen: 5
・
Wissenskontrollen: 1
Lektion 9
Abschluss

In der letzten Lektion werden die wichtigsten Lerninhalte zusammengefasst. Anschließend werden 10 Beispiele vorgestellt, wie Sie die Methode präventiv im Business-Kontext anwenden können, um schwierige Entscheidungssituationen vorzubereiten, bevor diese eintreten. Zudem werden 5 Beispiele für die präventive Anwendung der Methode für Ihr Privatleben gegeben. Als Bonus erhalten Sie zwei kostenfreie Geschenke, die Ihr Berufs- als auch Ihr Privatleben nachhaltig beeinflussen werden. Nach dieser Lektion sind Sie in der Lage, die Methode auch präventiv anzuwenden.
Themen: 4
・
Wissenskontrollen: 1
Lektionen werden geladen

Hörbuch
Dieser Online-Kurs ist auch als Hörbuch verfügbar. Eine künstliche Intelligenz namens Lotte liest Ihnen die Inhalte vor. Wenn Sie möchten, können Sie eine Hörprobe über den nachstehenden Player anhören.

So funktioniert es!
Sie haben sich für einen eAcademy.BUSINESS Online-Kurs entschieden und möchten nun wissen, welche Schritte Sie durchlaufen müssen, um am Ende das Zertifikat zu erhalten? Nachstehend erklären wir Ihnen, alle Schritte von der Buchung bis zum Erhalt des Zertifikats:
1. Online-Kurs buchen
Buchen Sie einen Onlinekurs auf der eAcademy.BUSINESS Plattform.
2. E-Mail erhalten
Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren individuellen Zugangsdaten.
3. Anmelden
Melden Sie sich mit den Zugangsdaten im Kundenportal von Christian Ebner an.
4. Lernen
Ihr Onlinekurs steht sofort zur Verfügung. Starten Sie individuell Ihre Kurslektionen.
5. Erfolgskontrolle
Jede Lektion schließt mit einer wiederholbaren Erfolgskontrolle ab.
6. Abschlusszertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss aller Lektionen erhalten Sie ein Zertifikat.
eAcademy
Die eAcademy.BUSINESS bietet mit hochwertigen E-Learning-Angeboten eine flexible Weiterbildungsform zu führungsrelevanten Themen. Von überall aus greifen Sie jederzeit auf das beste Know-how zurück. Sie üben das Gelernte in kleinen Lernerfolgskontrollen und haben so immer die Übersicht über Ihren Lernerfolg.
Belegte Kompetenz
Dieser Onlinekurs beinhaltet Zwischentests sowie eine abschließende Erfolgskontrolle. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie ausdrucken können.
Flexible Weiterbildung
Sie bestimmen den Zeitpunkt, die Länge, die Geschwindigkeit, die Frequenz und den Ort. Von überall aus greifen Sie jederzeit auf das beste Know-how zurück.
Alltagsbegleitend
Unser Ziel ist es, das Lernen nahtlos in Ihren Alltag zu integrieren. Sie können auf jedem Endgerät lernen und genau da weitermachen, wo Sie aufgehört haben.
SSL-Datensicherheit
SSL steht für „Secure Sockets Layer“ und ist die Standardtechnologie für die Absicherung von Internetverbindungen und den Schutz sensibler Daten.
Sofort starten
Sobald Sie einen Online-Kurs bei uns gebucht haben, können Sie ohne Verzögerung starten. Unser Online-Portal steht Ihnen sofort zur Verfügung.
Zeitoptimierte Fortbildung
Unsere Online-Kurse sind so konzipiert, dass Sie schnell, wirksam und effektiv lernen können, ohne dabei Ihre wertvolle Zeit zu verschwenden.
Kundenstimmen
Lesen Sie hier, was unsere Kund:innen über ihre Erfahrungen mit unserer Dienstleistung zu sagen haben:
Bewertung: 5.00
Anonym
Ich habe bereits viele Seminare zum Thema Zeit- und Selbstmanagement besucht. Da sie leider alle sehr allgemein gehalten waren, fiel es mir schwer, die Inhalte auf meine individuelle Situation zu übertragen. Die Ergebnisse dieser Gruppenveranstaltungen waren also nicht nachhaltig. Mein Hauptproblem war der Umgang mit unglaublich vielen Aufgaben. Herr Ebner war der erste Berater, der mir geholfen hat, die Ursachen für das hohe Arbeitsaufkommen zu verstehen. Kurzum, die Ergebnisse seiner Beratung und der anschließenden Alltagsbegleitung haben dazu geführt, dass mein Berufsalltag sowie mein Privatleben heute stressfrei sind. Vielen Dank für die neu gewonnene Lebensqualität!
29. Mai 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Michael Berger
Die Beratung war sehr persönlich und individuell. Es wurden sehr klar, intensiv und gezielt die entscheidenden Punkte meiner Zeit- und Selbstmanagementprobleme identifiziert und angegangen. Auch kritische Themen wurden ausführlich besprochen und führten für mich zum bestmöglichen Ergebnis. Ebenso hatte ich die Möglichkeit, mich in einem geschützten Raum, gezielt mit meinen eigenen persönlichen Schwächen auseinanderzusetzen, was meine Selbstreflexion (d. h. die Möglichkeit zur Selbsthilfe) verbessert hat. Mit der gesamten Beratung war ich rundum zufrieden.
7. Juni 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Anonym
Entscheidend war, dass die Chemie gestimmt hat und dadurch ein sehr konstruktives und vertrauensvolles Arbeiten möglich wurde.
13. Juni 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Coco von Sanders
Ein toller Redner – ein toller Mensch mit einer klaren Botschaft! Es war mir eine Freude dich kennen zu lernen.
Liebi Grüess aus der Schwyz
Coco 🌸
3. Oktober 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Birgit Richly
Starke hilfreiche Impulse-vielen Dank!!!!
7. Oktober 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Dr. Thomas Schneider
Super inspirierend! Danke!
9. Oktober 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Michael Köhler
Einfach toll.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
9. Oktober 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
Kai Frauenfelder
Christian weis wie man Führungskräfte Coacht und Wege in eine super Team Stimmung bringt . Ich spreche aus Erfahrung denn die Gespräche und Coaching‘s hoben mich auf ein ganz neues Level.
9. Oktober 2022
ProvenExpert
Bewertung: 5.00
ditha_de_rablo
Ich kann es nur weiterempfehlen. Bin sehr zufrieden. Superrrrr 👌👌👌🌹🌹🌹🌹Ditha De Rablo
9. Oktober 2022
ProvenExpert
Weitere Kundenstimmen werden geladen ...
Sofort starten
Nach dem Kauf des Onlinekurses haben Sie sofortigen Zugriff auf alle Materialien und können direkt mit dem Lernen beginnen.
FAQ
Hier ist eine Übersicht der am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zu unseren Online-Kursen.
Allgemein
Ein Onlinekurs ist ein Kurs oder eine Schulung, die über das Internet angeboten wird. Teilnehmer können von überall auf der Welt darauf zugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben. Der Kurs kann aus verschiedenen Medien wie Videos, Audiodateien, Texten, Grafiken und interaktiven Elementen bestehen.
Indem Sie an diesem Kurs teilnehmen, sparen Sie Zeit, Kosten und reduzieren Ihren CO₂-Fußabdruck, da Sie nicht extra irgendwo hinfahren müssen. Stattdessen können Sie bequem von Ihrer gewohnten Umgebung aus (wie zum Beispiel dem Wohnzimmer oder Büro) lernen. Sie haben dabei die Freiheit, Ihr eigenes Lerntempo zu bestimmen.
Wir wissen, dass Ihre Zeit kostbar ist. Aus diesem Grund haben wir diesen Online-Kurs didaktisch so konzipiert, dass nur praxisrelevante Inhalte in einer zeitoptimierten Form vermittelt werden. Jede investierte Minute wird sich vielfach für Sie auszahlen.
Für die Teilnahme an diesem Online-Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ihr Lernfortschritt wird im Kurssystem gespeichert. Sie können das Lernportal jederzeit schließen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder öffnen, um Ihre Bearbeitung fortzusetzen.
eAcademy.BUSINESS
Unsere Kurse enthalten einen hohen Praxisanteil, inklusive praxisorientierten Übungsaufgaben, die ausführlich erklärt werden.
Die Lerninhalte sind online jederzeit verfügbar und können beliebig oft angesehen werden, um den individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden.
Alle unsere Online-Kurse sind didaktisch sorgfältig vorbereitet. Wenn es erforderlich ist, die Lektionen in einer bestimmten Reihenfolge abzuarbeiten, um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen, ist ein Überspringen von Lektionen nicht möglich.
Die Lehrmaterialien, wie z.B. PDF-Dateien, Internetlinks und Videos, sind den jeweiligen Lektionen zugeordnet und können heruntergeladen werden.
Dieser Online-Kurs bietet eine moderne und benutzerfreundliche Lernumgebung mit intuitiver Navigation. Sie behalten den Überblick über den Kursfortschritt, da Sie auf einen Blick erkennen können, welche Module und Lektionen bereits absolviert wurden und welche noch ausstehen.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an diesem Online-Kurs sind die folgenden technischen Voraussetzungen erforderlich. Unsere Kurse können mit allen gängigen Browsern wie Google, Firefox, Edge oder Opera angesehen werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version Ihres Browsers verwenden.
Es wird keine Webcam benötigt.
Ja, unsere Online-Kurse können auf Desktop-PCs, Laptops, Tablets und Smartphones angesehen werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Darstellung und Benutzerfreundlichkeit auf Smartphones eingeschränkt sein kann. Wir empfehlen daher die Teilnahme auf einem größeren Bildschirm.
Für eine problemlose Teilnahme an unseren Online-Kursen ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung mit einem geeigneten Tool wie Speedmeter.
Buchung
Digistore24 ist eine deutsche Online-Vertriebsplattform, die es Anbietern ermöglicht, digitale Produkte wie Online-Kurse, E-Books und Software einfach und effizient zu verkaufen. Die Plattform übernimmt dabei die technische Umsetzung und Verwaltung des Verkaufsprozesses, einschließlich der Zahlungsabwicklung und der Lieferung der digitalen Produkte an die Kunden. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, können Sie die Digistore24-FAQ-Seite unter dem folgenden Link besuchen:
Sie haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, um den Kurs zu bezahlen. Dazu gehören PayPal, Kreditkarte, Überweisung, SEPA-Lastschrift und Sofortüberweisung..
Unmittelbar nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Ihre Zugangsdaten und die URL zur Login-Seite. So können Sie direkt mit dem Online-Kurs beginnen.
Richtige Entscheidungen treffen
Mit richtigen Entscheidungen langfristige persönliche und unternehmerische Erfolge erzielen.
- Paypal
- Kreditkarte
- SEPA-Lastschrift
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Keine Zusatzkosten durch diese Bezahlmethoden.
Rückgaberegelung: 14 Tage (Gesetzliches Widerrufsrecht).
SSL
Sichere Verbindung