PODCAST

Mit Herz, Hirn und Helm

Der Business-podcast für Unternehmer

EPISODE #008

Trainingsmodul 1 – Rollenverständnis und Commitment zur Unternehmerrolle (1/8)

008 - Cover - small

Shownotes

Inhaltsübersicht

Heute starten wir eine Spezialreihe: In jeder Episode stellen wir dir ein Modul unseres Unternehmertrainings vor. So erhältst du einen klaren Überblick darüber, welche Inhalte und Themen für dich als UnternehmeIn relevant sind - und kannst direkt prüfen, wo du bereits gut aufgestellt bist und wo du deinen Fokus noch gezielt schärfen solltest.

Den Auftakt macht Modul 1: Rollenverständnis und Commitment zur Unternehmerrolle.

Links

  • Weitere Informationen: Alle Infos zu dieser Folge findest du ⁠hier⁠.
  • Abonniere den Podcast: Verpasse keine Folge! Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblings-Podcast-Plattform.
  • Coaching & Beratung: Bist du bereit, den nächsten Schritt in deinem Business zu gehen? Erfahre mehr über unsere Coaching-Programme: www.christianebner.de

Hat dir die Folge gefallen? Dann folge dem Podcast und hinterlasse uns eine Bewertung!

Transkript zur Folge

Dein Unternehmen ist nur ein Teil deines Lebens. Was bringt es, wenn dein Unternehmen wächst, aber dein Privatleben leidet? Wenn du keine Zeit für Familie, keine Zeit für Freunde oder keine Zeit für deine Gesundheit hast? Mit Herz, Hirn und Helm. Der Business Podcast für Unternehmer.

Hier gibt es in unter 15 Minuten klare Strategien, echte Insights und direkt umsetzbare Impulse. Kein Blabla, nur Business mit Aha-Effekt. Dein Host Christian Ippner.

Herzlich willkommen bei dieser Episode mit dem Titel Trainingsmodul 1 Rollenverständnis und Commitment zur Unternehmerrolle. Ich bin Christian Ippner, Trainer, Berater und Coach für UnternehmerInnen. Immer wieder wird uns die Frage gestellt, was genau ist das Unternehmer Training? Und daher haben wir uns entschieden, in den kommenden Episoden unser Unternehmer Training mit den jeweiligen Trainingsmodulen vorzustellen, eine Folge pro Modul.

So bekommst du nicht nur einen Überblick über unser Training, sondern kannst auch direkt die wichtigsten Themen für dich mitnehmen. Unser Unternehmer Training setzt sich aus zwei klaren Trainingsschwerpunkten zusammen im sogenannten Basistraining, das aus vier Modulen besteht. Stehst du als UnternehmerInnen im Mittelpunkt und im anschließenden Strategietraining, das ebenfalls aus vier Modulen besteht, liegt der Fokus auf deinem Unternehmen und dessen Wachstum.

In der heutigen Folge geht es um ein Thema, das für viele UnternehmerInnen unserer Erfahrung nach einen echten Wendepunkt bedeutet. Rollenverständnis und Commitment zur Unternehmerrolle. Dieses Thema ist Teil des ersten Moduls unseres Basistrainings.

Warum ist das Thema Rollenverständnis und Commitment so entscheidend? Ganz einfach, weil viele UnternehmerInnen an den falschen Dingen arbeiten. Ihr Kopf ist voll, die To-Do-Liste ist endlos und statt strategisch zu arbeiten, verlieren sie sich im Alltagsgeschäft. Und das ändern wir heute.

Wir zeigen dir, wie du deine Rolle als UnternehmerIn klar definierst und dadurch mehr Fokus und Klarheit gewinnst. Lass uns direkt loslegen. Kategorie Mindset.

Bevor wir uns den Themen Rollenverständnis und Unternehmensführung widmen, gibt es in unserem Training einen entscheidenden ersten Schritt. Deinen Kopf entlasten. Du hast Gefühl, tausend private und berufliche Dinge im Kopf aber keinen klaren Überblick.

To-Do's schwirren dir nachts durch den Kopf und du schläfst schlecht. Du weißt nicht, womit du zuerst anfangen sollst. Und die Lösung lautet erst mal alles raus.

Schreibe daher alle Gedanken auf. Alles, was dich beschäftigt, beruflich, privat, egal, einfach alles. Anschließend bringen wir dann im Training Struktur in deinen Kopf.

Wir kategorisieren und priorisieren nach einem einfachen System und klären danach die Frage, was gehört auf deine Agenda und was eben nicht. In unserem Unternehmerportal haben wir ein digitales Tool, das diesen Denkprozess für dich deutlich erleichtert. Und das Gefühl danach, was uns zumindest unsere UnternehmerInnen, die dieses Training machen, regelmäßig mitteilen, ist, es fühlt sich an wie Freiheit.

Dein Kopf wird sich anfühlen wie ein aufgeräumter Schreibtisch. Du hast endlich einen vollständigen Überblick und kannst dadurch ganz konkret deine nächsten Schritte ableiten. Und dann kommen wir auch schon zu den acht Unternehmeraufgaben.

Das sind die Aufgaben, mit denen du dich als UnternehmerIn beschäftigen solltest. Es gibt genau acht davon, acht Aufgaben, die deinen Erfolg wesentlich beeinflussen. Merke Orientierung, das heißt Zielbilder definieren.

Realisierung, das bedeutet Umsetzung sichern. Leistungssteigerung im Sinne von Effizienz steigern. Erneuerung im Sinne von Potenziale in deinem Unternehmen entfalten.

Selbststeuerung, damit ist gemeint die Selbststeuerung deines Unternehmens, also Autonomie etablieren. Reifung im Sinne von deiner Persönlichkeitsentwicklung. Verstärkung im Sinne von Unterstützungskräfte aktivieren, die dir das Leben einfacher machen und Fortführung im Sinne von Unternehmen übergeben.

Erfolgreiche UnternehmerInnen konzentrieren sich genau auf diese acht Aufgaben. Nicht 20, nicht 50, acht. Und jetzt ist die spannende Frage und was ist mit dem Rest? Der Rest wird übertragen oder systematisiert.

Zu den acht UnternehmerAufgaben wird es noch eine eigene Podcast-Folge geben. Und natürlich legen wir auch in unserem Training einen ganz besonderen Fokus auf diese acht Aufgaben und zeigen dir Wege, wie du das, was dir im Wege steht, los wirst. Denn häufig erleben wir, dass UnternehmerInnen am Tagesgeschäft festhalten.

Sie widmen sich operativen Aufgaben, die eigentlich ins Team gehören. Sie micromanagen, weil es sonst nicht richtig gemacht wird. Sie mischen sich ein, weil es ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.

Oder sie sind in jedem Detail involviert und haben am Ende kaum Zeit für die strategischen Themen. Und das ist natürlich ein massiver Wachstumsblocker. Im weiteren Verlauf des Trainings geht es dann um die Frage, wie deine wahre Rolle aussieht.

Viele UnternehmerInnen arbeiten als Manager Führungskraft und Fachkraft gleichzeitig. Das heißt, sie steuern, sie planen und sie erledigen auch Fachaufgaben selbst mit. Aber sie führen das Unternehmen nicht ausreichend.

Im Training klären wir daher, was genau macht ein Unternehmer, eine Unternehmerin? Was macht ein Manager bzw. eine Managerin? Und was macht eine Fachkraft? Wie grenzt du dich von den anderen Rollen ganz klar ab, damit du mehr Sicherheit hast in deiner Führungsrolle? Und das Ziel? Das Ziel ist, dass du mehr am Unternehmen arbeitest statt im Unternehmen. Und das bedeutet konkret, klar definierte Führungsebenen in deinem Unternehmen, klare Schnittstellen, die wirklich funktionieren und ein Team, das eigenständig arbeitet.

Das heißt, das Ergebnis ist mehr Wachstum, weniger Stress und ein Unternehmen, das nicht ständig von dir abhängig ist. Kommen wir zum nächsten wichtigen Thema, dem Thema Führung. Führung ist nicht für jeden gleich einfach.

Manche UnternehmerInnen haben eine natürliche Führungsstärke. Andere tun sich schwer damit, Aufgaben zu übertragen, klare Entscheidungen zu treffen oder Konsequenzen durchzusetzen. Denn jeder Mensch hat sogenannte Signatur und Charakterstärken, die ihn einzigartig machen.

Und wenn du dir dieser Stärken bewusst bist, kannst du sie gezielt für deine Führung nutzen, statt gegen deine eigene Natur zu arbeiten. Und daher machen wir im Basistraining eine Stärkenanalyse. Das heißt, wir schauen auf deine natürlichen Stärken.

Wir machen eine Werteanalyse. Wir schauen, nach welchen Prinzipien du führst. Und dann machen wir noch eine Antreiberanalyse und schauen, was treibt dich an und wo bremsen dich vielleicht deine inneren Antreiber auch aus.

Und das ist ein echter Augenöffner. Denn oft sabotieren wir uns selbst. Wir sagen zu allem Ja und übernehmen zu oft die Arbeit, die an anderer Stelle erledigt werden müsste.

Wir verlieren uns in Details und kommen nicht ins Handeln. Oder wir können schlecht Konsequenzen ziehen. Und unser Team merkt das.

Wenn du deine Antreiber kennst, kannst du sie bewusst steuern, statt, und das ist ganz wichtig, von ihnen gesteuert zu werden. Und das macht Führung um ein Vielfaches einfacher. Jetzt kommt ein Punkt, den viele unterschätzen.

Dein Unternehmen ist nur ein Teil deines Lebens. Was bringt es, wenn dein Unternehmen wächst, aber dein Privatleben lässt? Wenn du keine Zeit für Familie, keine Zeit für Freunde oder keine Zeit für deine Gesundheit hast. Wenn du chronische Schmerzen hast oder dich körperlich unwohl fühlst, weil du deine Gesundheit vernachlässigst.

Deswegen schauen wir uns im Basistraining deine Lebensziele an. Wir stellen uns die Fragen, wie möchtest du deine Freizeit gestalten? Wie viel Zeit willst du für Familie und Freunde haben? Was brauchst du, um langfristig gesund und energiegelahnt zu bleiben? Denn echte Freiheit bedeutet nicht nur finanziellen Erfolg, sondern auch die Freiheit, dein Leben nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Zum Abschluss unseres ersten Moduls haben wir noch ein besonderes Thema, das für viele Unternehmer herausfordernd ist, das Thema Geduld.

Unternehmertum ist kein Sprint, es ist und bleibt ein Marathon. Es wird Höhen und Tiefen geben. Dinge dauern manchmal länger, als du es dir wünschst.

Und im Training zeigen wir dir, wie du mit diesem Spannungsfeld umgehst, damit du auch in schwierigen Phasen souverän, fokussiert und stabil bleibst. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum, ein erfolgreiches Unternehmen zu führen, sondern auch darum, langfristig erfüllt und zufrieden zu sein. Setze den ersten Schritt unseres Trainings um.

Schreibe alles auf, was dir im Kopf herum geht, beruflich und privat. Sortiere dann die Aufgaben nach Wichtigkeit und danach, wie dringlich die Aufgaben sind. Stell dir die Frage, welche dieser Aufgaben musst du selbst erledigen und was kannst du abgeben? Was kannst du vielleicht sogar streichen? Und dann setze dir klare Prioritäten und fang an, danach zu arbeiten.

Und ich verspreche dir, so gewinnst du sofort Klarheit und Fokus und du kommst schnell ins richtige Handeln. Das Zitat der Woche kommt von Warren Buffett. Er hat gesagt, der Schlüssel zum Erfolg ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und den Rest loszulassen.

Wenn du das Gefühl hast, dass dein Unternehmen nicht richtig vorankommt oder du ständig in Aufgaben versinkst, die eigentlich nicht auf deinen Schreibtisch gehören, dann ist es Zeit für einen klaren Perspektivwechsel. Im ersten Modul unseres Trainings geht es genau darum, Klarheit zu gewinnen und deine Rolle als UnternehmerIn richtig zu definieren. Wir räumen deinen Kopf auf, priorisieren deine Aufgaben und sorgen dafür, dass du dich auf die acht Unternehmeraufgaben fokussierst, statt im täglichen Chaos unterzugehen.

Du bist dir nicht sicher, ob das Training das Richtige für dich ist? Dann lass uns doch gerne einfach mal mit einer kostenfreien Engpass-Analyse auf dein Unternehmen schauen. Wir identifizieren gemeinsam die Ursachen, die deinen Wachstum bremsen und finden heraus, wie du das meiste Potenzial aus deinem Unternehmen herausholen kannst. Daraus leitet sich dann ab, ob unser Training zu deiner Situation passt.

Wenn du Interesse hast, melde dich gerne über den Link in den Shownotes. Zusammenfassung Das erste Modul unseres Basistrainings ist für viele ein absoluter Gamechanger, denn wenn du deinen Kopf frei bekommst, dich auf die richtigen Unternehmeraufgaben fokussierst, dein Rollenverständnis und das deiner Führungskräfte klärst, deine Stärken in der Führung nutzt und dein Unternehmen anfängst, so zu strukturieren, dass es auch ohne dich läuft, dann hast du nicht nur mehr Erfolg, sondern auch mehr Freiheit. Merke Das richtige Rollenverständnis ist der Schlüssel zu effektivem Unternehmertum.

Ich hoffe, diese Folge hat dir neue Impulse gegeben. Wir hören uns in der nächsten Folge und denk dran, es geht nicht darum, härter zu arbeiten, sondern klüger. Dein Christian Ebner Das war's für diese Folge.

Schön, dass du dabei warst. Alle weiteren Informationen und die Shownotes zu dieser Episode findest du unter christian-ebner.de Slash Podcast. Du willst mehr Klarheit, mehr Struktur, weniger Stress und eine Strategie, die wirklich funktioniert? Dann stell dir die eine entscheidende Frage.

Bist du bereit, nicht nur dein Unternehmen, sondern auch dich selbst zu entwickeln? Wenn ja, dann buche jetzt deine kostenlose Engpass Analyse mit Christian. Mehr Infos findest du unter christian-ebner.de Slash Engpass Analyse. Wenn du aus dieser Episode etwas für dich mitnehmen konntest, abonniere gerne den Podcast, teile die Folge und hinterlasse eine Sterne Bewertung auf Spotify oder iTunes.

So wird der Podcast sichtbarer und erreicht noch mehr UnternehmerInnen wie dich. Vielen Dank für deine Unterstützung. Danke auch für deine Zeit und dein Vertrauen.

Vertraue aber vor allem darauf, dass du die Person bist, die du brauchst, um die Veränderungen, die du dir wünschst, zu verwirklichen.

Weitere Folgen

Hier findest du nützliche Links zu einem Kennenlern-Call, unserer Podcastwebsite, der Möglichkeit, Sprachnachrichten zu senden, unserem Kontaktformular sowie zu meinem LinkedIn-Profil und Newsletter:

Kennenlernen-Call

Ich lade dich herzlich zu einem Kennenlern-Call via Zoom ein, damit wir uns persönlich austauschen können. Du kannst den Termin bequem online buchen.

Podcastwebsite

Hier ist der Link zur Hauptseite meines Podcasts, auf der Sie eine Übersicht aller meiner Podcastfolgen finden.

Sprachnachricht

Gerne kannst du mir deine Fragen stellen oder dein Feedback per Sprachnachricht senden. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!

Kontaktformular

Wir freuen uns auf deine Fragen, Bewerbung als Interviewgast und Themenvorschläge für unseren Podcast. Bitte nutze dazu den Link für unser Kontaktformular:

LinkedIn-Profil

Starke Führungskräfte pflegen starke Netzwerke. Ich freue mich über jede Vernetzung auf meinem LinkedIn-Profil.

LinkedIn-Newsletter

Abonniere gerne meinen LinkedIn-Newsletter “Quintessenz Führung”, der sich mit Unternehmensentwicklung befasst und Schwerpunkte auf Themen wie Führung, Organisationsentwicklung und Unternehmenskultur setzt.

Themenvorschläge oder Fragen?

Wir freuen uns auf deine Fragen, Bewerbung als Interviewgast und Themenvorschläge für unseren Podcast. Bitte nutze hierfür das nachstehende Formular:

Du hast Anregungen oder Fragen zum Podcast?

Podcast-Menu

Spring direkt zu den Inhalten, die dich interessieren.

Sprachnachricht

Stelle mir gerne deine Fragen in Form einer Sprachnachricht. Klicke hierfür einfach auf den nachstehenden Button.

Spotify Code

  1. Öffne die Spotify-App.
  2. Gehe zur Suche (Lupe-Symbol).
  3. Tippe auf das Kamera-Symbol und scanne den Code.

Proven Expert

Das Feedback und die Bewertungen meiner Klient*innen kannst du auf meinem Experten-Profil einsehen. Bestätigte Top-Kompetenzen sind:

Kostenfreies
Engpassanalyse

Buche in unserem Onlinekalender deine kostenfreie und unverbindliche Engpassanalyse. Nach unserem Gespräch hast du Klarheit darüber, wie du deine Herausforderung meistern kannst. Versprochen!

Diesen Episode teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Telegram