AGB
Inhaltsverzeichnis
§ 1 Allgemeines, Geltungsbereich
(1) Christian Ebner führt Online-Coaching und Online-Beratung gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im Folgenden auch Klienten) als angenommen. Weitere Vereinbarungen sind für Christian Ebner nur verbindlich, wenn diese von ihm schriftlich bestätigt werden.
(2) Die von Christian Ebner abgeschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Christian Ebner nicht ein bestimmtes wirtschaftliches Ergebnis. Seine Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten die unternehmerische Entscheidung des Auftraggebers vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
(3) Christian Ebner ist berechtigt, Hilfskräfte, sachverständige Dritte und andere Erfüllungsgehilfen zur Durchführung eines Beratervertrages heranzuziehen. Beraterleistungen in Rechts- und Steuerfragen werden von ihm aufgrund der geltenden Bestimmungen weder zugesagt noch erbracht. Diese Leistungen sind von der ratsuchenden Person selbst bereitzustellen.
(4) Christian Ebner erbringt seine Beraterleistungen auf der Grundlage der ihm von der auftraggebenden Person oder seinen Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Diese werden von Christian Ebner auf Plausibilität überprüft.
(5) Die Gewähr für die sachliche Richtigkeit und für die Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Daten und Informationen liegt bei der auftraggebenden Person.
(6) Christian Ebner ist berechtigt, einen Dienstleistungsvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn er aufgrund seiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen und beraten kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die ihn in Gewissenskonflikte bringen könnte. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch von Christian Ebner für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen, erhalten.
(7) Diese AGB gelten ausschließlich. Dies gilt auch dann, wenn Christian Ebner in Kenntnis entgegenstehender AGB der auftraggebenden Person Leistungen vorbehaltlos erbringt. Von diesen AGB insgesamt oder teilweise abweichende AGB der auftraggebenden Person werden nur anerkannt, wenn Christian Ebner diesen zuvor ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
(8) Individuelle Abreden zwischen Christian Ebner und der auftraggebenden Person oder Abweichungen innerhalb von Angeboten haben stets Vorrang.
(9) Für alle öffentlichen Seminare und Vorträge gelten die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters.
§ 2 Angebote, Termine, Honorare
(1) Die Angebote sind freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Für Coaching- und Beraterleistungen werden die im Beratervertrag festgelegten Honorare berechnet. Nebenkosten werden der auftraggebenden Person nicht berechnet.
(2) Alle Honorare und Produktpreise von Christian Ebner verstehen sich in Euro und zuzüglich Spesen, Reisekosten, Reisekosten für Briefing-Gespräche und der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
(3) Die Termine für das Online-Coaching bzw. für die Online-Beratung werden zwischen Christian Ebner und der auftraggebenden Person nach beiderseitiger Verfügbarkeit vereinbart. Termine zur Leistungserbringung werden für Christian Ebner nur dann verbindlich, wenn diese vorab schriftlich (z.B. durch Kalendereintrag) oder in Textform zugesagt wurden.
(4) Das Honorar ist, wenn nichts anderes vereinbart, innerhalb zwei Wochen nach Rechnungsstellung fällig.
(5) Die Zurückbehaltung des Honorars und die Aufrechnung sind nur zulässig, wenn die Ansprüche der auftraggebenden Person von Christian Ebner anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind.
(6) Solange keine Kostenzusage von anderer Stelle vorliegt, gilt die auftraggebende Person als Schuldner des Coaching- bzw. Beraterhonorar.
§ 3 Dauer einer Beratungseinheit, Software
(1) Die Dauer einer Online-Coachingsitzung bzw. Online-Beratungssitzung beträgt 60 Minuten. Christian Ebner bietet 1:1-Coachings bzw. 1:1-Beratungen sowie Gruppencoachings bzw. Gruppenberatungen an.
(2) Für die Durchführung der Online-Sitzungen wird die Software „Zoom Meetings“ eingesetzt. Für die Teilnehmer einer Gruppenberatung, die nicht live dabei sein können, steht es Christian Ebner frei, eine Aufzeichnung zur späteren Verwendung zur Verfügung stellen.
(3) Die beauftragende Person erklärt sich damit einverstanden die Software „Zoom Meetings“ für die Online-Sitzungen zu nutzen. Die beauftragende Person kann jederzeit und ohne Angaben von Gründen die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass bevorstehende Videokonferenzen, in welche die beauftragende Person bereits eingewilligt haben, nicht via „Zoom Meetings“ stattfinden. Der Widerruf bedarf der Textform. Weitere Informationen über „Zoom Meetings“ finden sich in der Zoomerklärung.
§ 4 Termine, Leistungsverzögerungen
(1) Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Dies gilt auch für das kostenlose Erstgespräch. Die Zeiten für das Online-Coaching bzw. die Online-Beratung werden einvernehmlich vereinbart. Die beauftragende Person verpflichtet sich zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen.
(2) Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Coaching- bzw. Beratersitzungen ist bis spätestens 24 Stunden vor einem vereinbarten Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
(3) Dies gilt auch für das kostenlose Erstgespräch. Mit der Vereinbarung eines Termins zum kostenlosen Erstgespräch akzeptiert der Klient diese Regelung.
(4) In Fällen von Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt (z.B. Streik, behördliche Anordnungen, allgemeine Störungen der Telekommunikation usw.) und Umständen, die im Verantwortungsbereich der auftraggebenden Person liegen (z.B. nicht rechtzeitige Erbringung der Mitwirkungsleistungen, Verzögerungen, die der auftraggebenden Person durch Dritte zuzurechnen sind, etc.), sind diese von Christian Ebner nicht zu vertreten. In solchen Fällen ist Christian Ebner berechtigt, den Termin für das Erbringen der betroffenen Leistungen um die Dauer der Verzögerung zzgl. einer angemessenen Anlaufzeit zu verschieben. Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt werden dem Kunden unverzüglich in Textform angezeigt.
(5) Christian Ebner behält sich vor, vereinbarte Termine für Coachings und Beratungen ohne Angabe von Gründen abzusagen oder zu verschieben, wenn dies aus unvorhergesehenen privaten Gründen oder bei höherer Gewalt erforderlich ist. In diesem Fall wird Christian Ebner oder eine beauftragte Person die beauftragende Person schnellstmöglich verständigen und einen Ersatztermin anbieten. Die beauftragende Person erhält bereits getätigte Zahlungen für Einzelcoachings bzw. Einzelberatungen vollumfänglich zurück, sofern kein Ersatztermin vereinbart wird.
(6) Die vertraglich vereinbarte Anzahl an Coaching- bzw. Beratungsstunden, Nach- und Abschlussgesprächen sind innerhalb von zwölf Monaten nach Vertragsabschluss wahrzunehmen. Werden die Stunden nicht innerhalb von zwölf Monaten wahrgenommen, erlischt der Anspruch auf die Dienstleistung.
§ 5 Urheberrecht
(1) Alle an die beauftragende Person ausgehändigten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Die Unterlagen sind zum persönlichen Gebrauch des Klienten bestimmt.
(2) Das Urheberrecht an den Coaching- und Beratungskonzepten und -unterlagen gehört allein Christian Ebner. Dem Klienten ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung von Christian Ebner ganz oder auszugsweise zu reproduzieren und/oder Dritten zugänglich zu machen. Eine Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist untersagt.
§ 6 Versicherungsschutz
(1) Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching- bzw. Beratungssitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Das Coaching als auch die Beratung ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.
(2) Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer die auftraggebende Person. Die Teilnehmer haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch Christian Ebner.
§ 7 Haftung
(1) Ansprüche der auftraggebenden Person auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Bei der Tätigkeit von Christian Ebner handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
(2) Christian Ebner gibt kein Erfolgsversprechen für die erworbenen Produkte, E-Books, Coachings, Beratungen oder Workshops. Christian Ebner arbeitet nach bestem Wissen und Können für den Erfolg der auftraggebenden Person.
(3) Eine Garantie für das Erreichen definierter Ziele oder gewünschter Erfolge kann Christian Ebner nicht übernehmen.
(4) Christian Ebner übernimmt keine Haftung für die Software von Drittanbietern.
§ 8 Datenschutz
(1) Christian Ebner verarbeitet personenbezogene Daten des Klienten zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Die zum Zwecke des Vertragsschlusses angegebenen persönlichen Daten (wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden von Christian Ebner zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrages verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Buchungs-, Bestell-, Auslieferungs-, Dokumentations- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
(3) Christian Ebner verpflichtet sich, die zum Zwecke der Beratungs- bzw. Coachingtätigkeit überlassenen Unterlagen oder erhobenen Fragebögen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
(4) Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.
§ 9 Vertraulichkeit
(1) Christian Ebner verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen betrieblichen, geschäftlichen und privaten Angelegenheiten des Auftraggebers, des Klienten bzw. des Veranstalters auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren.
(2) Jegliche Weitergabe dieser Informationen ist untersagt.
§ 10 Mitwirkungspflichten der auftraggebenden Person
(1) Das Coaching bzw. die Beratung erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Christian Ebner möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching bzw. Beratung ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Christian Ebner steht dem Klienten als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von der auftraggebenden Person geleistet. Die auftraggebende Person sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.
(2) Christian Ebner ist berechtigt, das Coaching bzw. die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn die auftraggebende Person die Coaching- bzw. Beratungsinhalte verneint.
(3) Auch die auftraggebende Person hat das Recht, die Beratung zu beenden, wenn das Vertrauen nicht mehr gegeben ist. Dies muss rechtzeitig, mindestens drei Tage vor dem nächsten vereinbarten Coaching- bzw. Beratungstermin in Textform erfolgen.
(4) Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält die auftraggebende Person Zugangsdaten (Nutzername und Passwort) zum persönlichen Kundenbereich von Christian Ebner. Diese Zugangsdaten sind von der auftraggebenden Person vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
§ 11 Widerrufsbelehrung
(1) Als Verbraucher steht der auftraggebenden Person nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertragsabschluss kommt an dem Tage zustande, an dem die auftraggebende Person eine Auftragsbestätigungs-E-Mail von Christian Ebner erhält.
(3) Bei Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen, gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn die auftraggebende Person eine Beratung oder ein Coaching bucht und Christian Ebner direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichten die auftraggebende Person auf das Widerrufsrecht.
§ 12 Abgrenzung zur Psychotherapie
(1) Coaching als auch Beratung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Coaching und Beratung basiert auf einer Coach-Klienten-Beziehung bzw. Berater-Klienten-Beziehung, die durch ein partnerschaftliches Miteinander geprägt ist und dabei die Rolle des Coaches bzw. Beraters klar von Therapeuten und Ärzten abgrenzt.
(2) Psychotherapie ist problem- und symptomorientiert, sie beschäftigt sich mit der Vergangenheit und ist bemüht alte Wunden zu heilen. Coaching als auch Beratung ist lösungsorientiert und auf die Gegenwart, Zukunft und zukünftigen Aktivitäten ausgerichtet. Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit.
(3) Coaching als auch Beratung dient dem „gesunden“ Menschen, welcher handlungsfähig und zur Selbstreflexion fähig ist. Das Ergebnis eines Coachings oder einer Beratung stellt nicht die Linderung psychischer Beschwerden dar, sondern die individuelle Weiterentwicklung des Klienten, womit eine Steigerung seiner allgemeinen Lebensqualität einhergeht.
(4) Coaching sowie Beratung ist ausdrücklich keine Ausübung der Heilkunde, demnach darf Christian Ebner gem. Heilpraktikergesetz (HeilprG) § 1 Abs. 2 keine Krankheiten feststellen, heilen und lindern. Christian Ebner darf keine Krankschreibungen vornehmen und er darf keine Medikamente verordnen.
§ 13 Anti-Sekten-Erklärung
Hiermit erkläre ich,
(1) nicht nach einer Technologie von L. Ron Hubbard und/oder sonst einer mit Scientology zusammenhängenden Technologie zu arbeiten, gearbeitet zu haben oder arbeiten zu wollen oder geschult worden zu sein, geschult zu werden oder geschult werden zu wollen oder bei anderen zu veranlassen bzw. dafür zu werben; sondern sie vollständig abzulehnen und
(2) kein aktives oder passives Mitglied von Scientology und/oder der IAS (International Association of Scientologists) und/oder dazugehöriger Organisationen und/oder Anhänger oder Sympathisant dieser Organisationen gewesen zu sein, oder dies zu beabsichtigen und
(3) keiner Tarnorganisation von Scientology oder ähnlicher Organisationen/sektenähnlicher Glaubensgemeinschaften anzugehören und/oder auch nicht deren Gedankengut zu verbreiten und
(4) sektiererische Praktiken jedweder Art abzulehnen und sich ausdrücklich davon zu distanzieren
(5) sich von esoterischen Praktiken jedweder Art eindeutig und klar zu distanzieren und diese nicht zu praktizieren und/oder in der Beratung einzusetzen und
(6) darüber hinaus alle die persönliche Selbstbestimmung und Selbstachtung des Menschen verletzenden Theorien und Techniken abzulehnen.
§ 14 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Die auftraggebende Person ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Anschlüsse für Telekommunikation, etc.) und der sonstigen zur Nutzung der Onlineangebote von Christian Ebner notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
§ 15 Technik für Keynotes
Die erforderliche Technik (Lautsprecheranlage, Mikrofon, Beamer, Leinwand, Flipchart etc.) wird wie im Vorfeld abgestimmt vom Veranstalter gestellt.
§ 16 Stornierung einer Buchung
(1) Bei Stornierung, Rücktritt oder Kündigung einer Buchung (z. B. Keynote, Seminar) werden folgende Bearbeitungsgebühren erhoben:
- bis 90 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 25 % des Honorars
- bis 28 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Honorars
- bis 8 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 80 % des Honorars
- ab 7 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 100 % des Honorars
(2) Zum Zeitpunkt der Stornierung bereits entstandene Kosten für Übernachtung und An- bzw. Abreise sind gegen Nachweis vom Veranstalter zu tragen.
§ 17 Rücktritts- und Kündigungserklärung
Rücktritts- und Kündigungserklärungen müssen schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist das Eingangsdatum der Rücktritts- oder Kündigungserklärung.
§ 18 Mitschnitte und Aufzeichnungen
Mitschnitte und Aufzeichnungen von Vorträgen und Seminaren mit Christian Ebner auf Tonträger sind aus urheberrechtlichen Gründen – auch für den internen Einsatz – nicht möglich bzw. bedürfen einer detaillierten Abstimmung im Vorfeld.
§ 19 Weiterempfehlung
(1) Die auftraggebende Person verpflichtet sich, die Dienstleistung von Christian Ebner an mindestens drei Führungskräfte, Unternehmer*innen oder Geschäftsführer*innen persönlich weiterzuempfehlen.
(2) Die Weiterempfehlung ist nur dann bindend, wenn die auftraggebende Person die Dienstleistung von Christian Ebner mit „sehr gut“ bewertet.
§ 20 Schlussbestimmung
(1) Alle Änderungen und Ergänzungen vertraglicher Vereinbarungen müssen zu Nachweiszwecken schriftlich niedergelegt werden. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel selbst. Dies gilt dann, nicht, sofern Textform ausdrücklich vorgesehen ist.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit der auftraggebenden Person einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier durch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Ausfüllung von Lücken gilt das Gesetz, soweit die Parteien keine angemessene Regelung diesbezüglich nachvereinbaren.
§ 21 Erfüllungsort und Gerichtsstand
(1) Erfüllungsort ist Danndorf. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das zuständige Amtsgericht Helmstedt.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
Bei Fragen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen senden Sie bitte eine E-Mail an info@christianebner.de
AGB Version 1.4
Stand Januar 2023
© – Vervielfältigung verboten.
Anhang 1: Verbraucherinformationen und Widerrufsbelehrung
(1) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
(2) Die Präsentation meiner Leistungen auf der Webseite stellen kein bindendes Angebot meinerseits dar. Erst die Buchung einer Leistung durch Sie ist ein bindendes Angebot nach § 145 BGB. Im Falle der Annahme dieses Angebotes versende ich an Sie eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Damit kommt der Vertrag über die Buchung / den Kauf zustande.
(3) Meine Preise werden als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer gegenüber Unternehmern, angezeigt für Deutschland, ausgewiesen. Gegenüber Verbrauchern weise ich den Bruttobetrag aus.
(4) Die für die Abwicklung des Vertrages zwischen Ihnen und mir benötigten Daten werden von mir gespeichert und sind für Sie jederzeit zugänglich. Insoweit verweise ich auf die Regelung der Datenschutzerklärung auf meiner Webseite.
(5) Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung / Ihrem Kauf zugestimmt haben, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht Ihnen insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Fristbeginn bei Buchung von Beraterleistungen
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Sie von mir nach erfolgreicher Buchung / eines Kaufs eine Auftragsbestätigungs-E-Mail bekommen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich – Christian Ebner, Sonnenblumenweg 24, 38461 Danndorf – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail an zeit@christianebner.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Die diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle geleisteten Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast.
Haben Sie die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teilen Sie mir bitte Ihre Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil Ihrer Kontodaten sehen kann.
Haben Sie zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann haben Sie für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Anhang 2: Muster Widerrufsvorlage
Muster für das Widerrufsformular gemäß Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB.
Kontaktdaten:
Christian Ebner, Sonnenblumenweg 24, 38461 Danndorf
oder an zeit@christianebner.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung einer Beraterleistung (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
gebucht am: (*) …../…..
Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)
Angebotsnummer: (*)
Name des/der Verbraucher(s);
Anschrift des/der Verbraucher(s);
Kontodaten für die Rückerstattung
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier);
Datum
(*) Unzutreffendes streichen