Workshop
Schnelle und richtige Entscheidungen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für solche, die tief in ihren operativen Tätigkeiten verwurzelt sind. In einer dynamischen Geschäftswelt, in der sich Marktbedingungen und Kundenanforderungen rasant verändern, kann die Fähigkeit, zügig und präzise zu entscheiden, den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Eine im Unternehmen implementierte Entscheidungsmethode sorgt nicht nur für Konsistenz, sondern auch dafür, dass alle Entscheidungen auf einem einheitlichen Niveau getroffen werden, was langfristig die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Wir vermitteln die PEDI-Methode, eine vielseitige Methode, die sowohl für strategische, kurzfristige als auch ad hoc Entscheidungen geeignet ist und somit mit einer einzigen Methode sämtliche Entscheidungsprozesse in einem Unternehmen abdeckt.
Im Folgenden wird verdeutlicht, wie sich schnelle und richtige Entscheidungen auf die Bereiche Organisation, Führung und Strategie auswirken:
- Effizienzsteigerung
Schnelle Entscheidungen minimieren Verzögerungen und sorgen dafür, dass Arbeitsprozesse reibungslos und ohne unnötige Unterbrechungen ablaufen. - Ressourcennutzung
Richtige Entscheidungen gewährleisten, dass Ressourcen optimal eingesetzt werden, was Verschwendung reduziert und die Produktivität erhöht. - Anpassungsfähigkeit
Eine Organisation, die schnell auf Veränderungen reagieren kann, bleibt flexibel und kann sich leichter an neue Herausforderungen anpassen.
- Vertrauensbildung
Führungskräfte, die entschlossen und sicher entscheiden, gewinnen das Vertrauen ihrer Mitarbeitenden und stärken die Moral des Teams. - Klarheit und Orientierung
Klare Entscheidungen geben den Mitarbeitenden eine deutliche Richtung vor und schaffen ein Gefühl der Sicherheit, das die Zusammenarbeit fördert. - Motivation
Mitarbeitende, die sehen, dass Entscheidungen zügig und sinnvoll getroffen werden, fühlen sich motivierter und sind eher bereit, Verantwortung zu übernehmen.
- Marktpositionierung
Durch schnelle und präzise strategische Entscheidungen können Unternehmen Marktchancen besser nutzen und ihre Position im Wettbewerb festigen. - Risikomanagement
Richtige Entscheidungen helfen dabei, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren, was die langfristige Stabilität des Unternehmens sicherstellt. - Wachstum und Innovation
Eine Strategie, die auf fundierten und schnellen Entscheidungen basiert, fördert das Wachstum und ermöglicht es dem Unternehmen, innovative Wege zu gehen und sich weiterzuentwickeln.
Die nachstehenden Fragen helfen Ihnen herauszufinden, ob dieser Workshop für Ihre Bedürfnisse relevant ist. Indem Sie diese Fragen beantworten, können Sie besser einschätzen, ob unser Angebot für Ihre Situation passend ist und Ihnen den gewünschten Mehrwert bietet.
- Wie häufig stehen Sie vor der Herausforderung, in Ihrem Unternehmen schnelle Entscheidungen treffen zu müssen?
- Haben Sie das Gefühl, dass Ihre derzeitigen Entscheidungsprozesse konsistent und auf einem einheitlichen Niveau sind?
- Wie gut sind Ihre Führungskräfte darin geschult, auch unter Druck richtige Entscheidungen zu treffen?
- Haben Sie in der Vergangenheit Chancen verpasst, weil Entscheidungsprozesse zu langsam oder ineffizient waren?
- Wie häufig müssen Sie ad hoc Entscheidungen treffen, und wie sicher fühlen Sie sich dabei?
- Inwieweit können Sie sicherstellen, dass Entscheidungen in Ihrem Unternehmen auf allen Ebenen konsistent getroffen werden?
- Wie gut ist Ihr Unternehmen darauf vorbereitet, auf schnelle Marktveränderungen zu reagieren?
- Fühlen Sie sich gut gerüstet, langfristige strategische Entscheidungen zu treffen, die das Wachstum Ihres Unternehmens fördern?
- Wie groß ist das Vertrauen in Ihrem Team, dass Entscheidungen richtig und rechtzeitig getroffen werden?
- Wie wichtig ist es für Sie, eine Methode zu haben, die sowohl für langfristige strategische Entscheidungen als auch für kurzfristige Herausforderungen geeignet ist?
Nach unserem Workshop zur Entscheidungsfindung stellen wir in Unternehmen regelmäßig signifikante Verbesserungen in der Zusammenarbeit, Effizienz und Entscheidungsqualität fest. Die Teilnehmenden profitieren von einer klaren, strukturierten Methode, die es ihnen ermöglicht, konsistente und auf einem hohen Niveau basierende Entscheidungen zu treffen. Diese Verbesserungen wirken sich unmittelbar auf den Erfolg des gesamten Unternehmens aus. Im Folgenden finden Sie typische Ergebnisse, die unsere Kunden nach dem Workshop erleben:
- Effizientere Kommunikation
Entscheidungen werden schneller und klarer kommuniziert, was Missverständnisse reduziert und die Zusammenarbeit fördert. - Schnellere Entscheidungsprozesse
Teams sind in der Lage, Entscheidungen zügiger zu treffen, was die Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen erhöht. - Verbesserte Teamdynamik
Durch klare Entscheidungswege entsteht ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl und Vertrauen im Team. - Höhere Erfolgsquote bei Projekten
Projekte werden konsequenter und zielgerichteter umgesetzt, was zu besseren Ergebnissen führt. - Reduzierte Fehlerquote
Durch die strukturierte Entscheidungsfindung sinkt die Anzahl der Fehler und Fehlentscheidungen. - Stärkere Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeitende fühlen sich mehr eingebunden und übernehmen mehr Verantwortung bei Entscheidungen. - Klarere strategische Ausrichtung
Das Unternehmen kann seine Strategie besser auf die gesetzten Ziele ausrichten und verfolgt diese mit größerer Konsequenz. - Verbesserte Anpassungsfähigkeit
Das Unternehmen wird flexibler und kann schneller auf unvorhergesehene Herausforderungen reagieren. - Langfristige Nachhaltigkeit
Entscheidungen werden langfristiger und nachhaltiger getroffen, was die Stabilität und das Wachstum des Unternehmens fördert. - Höheres Vertrauen in Führungskräfte
Führungskräfte gewinnen durch ihre verbesserte Entscheidungsfähigkeit mehr Vertrauen und Respekt von ihren Teams.
Ein Workshop zur Entscheidungsfindung ist besonders dann sinnvoll, wenn ein Unternehmen vor besonderen Herausforderungen steht, die eine klare, strukturierte und schnelle Entscheidungsfindung erfordern. Im Folgenden haben wir sechs typische Anlässe zusammengefasst, bei denen ein solcher Workshop entscheidende Vorteile bieten kann:
- Organisatorischer Wandel
Wenn Ihr Unternehmen eine Reorganisation plant oder gerade durchführt, hilft der Workshop dabei, klare Entscheidungen zu treffen, die den Übergang reibungslos gestalten. - Führungskräfteentwicklung
Wenn neue Führungskräfte ins Unternehmen kommen oder bestehende weiterentwickelt werden sollen, sorgt der Workshop dafür, dass diese ihre Entscheidungsfähigkeit auf ein höheres Niveau bringen. - Strategische Neuausrichtung
Bei der Entwicklung oder Anpassung Ihrer Unternehmensstrategie stellt der Workshop sicher, dass alle strategischen Entscheidungen fundiert und kohärent getroffen werden. - Krisenmanagement
In Zeiten von Krisen oder unerwarteten Herausforderungen, wie Marktveränderungen oder internen Problemen, unterstützt der Workshop dabei, schnell und entschlossen zu handeln. - Wachstumsphasen
Wenn Ihr Unternehmen in einer Wachstumsphase ist und neue Märkte erschließen will, fördert der Workshop die Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen zur Skalierung zu treffen. - Teamzusammenarbeit
Wenn Sie die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in Ihrem Team verbessern möchten, stellt der Workshop sicher, dass Entscheidungen transparent und gemeinschaftlich getroffen werden.
Ein gut strukturierter Workshop zur Entscheidungsfindung kann den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, die Effizienz und Effektivität Ihrer Unternehmensprozesse zu steigern. Um das volle Potenzial eines solchen Workshops auszuschöpfen, ist es wichtig, den Ablauf in klaren Schritten zu gestalten. Im Folgenden erfahren Sie, wie der Workshop in drei Phasen organisiert ist: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.
- Bedarfsanalyse
In einem ersten Schritt ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen und Ziele, um den Workshop optimal auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. - Zieldefinition
Wir legen klare Ziele für den Workshop fest, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die gleiche Richtung verfolgen und konkrete Ergebnisse erwarten können. - Teilnehmerauswahl
Gemeinsam identifizieren wir die relevanten Teilnehmenden, die aktiv an am Entscheidungsworkshop mitwirken sollen, um eine breite Akzeptanz und nachhaltige Veränderungen zu gewährleisten. - Vorbereitungsmaterialien
Wir stellen Ihnen und den Teilnehmenden vorbereitende Unterlagen und Informationen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass alle gut auf den Workshop vorbereitet sind und effektiv teilnehmen können. - Teilnehmerkommunikation
Vor dem Workshop informieren wir alle Teilnehmenden über Ziele, Ablauf und Erwartungen.
- Einführung und Kontext
Der Workshop beginnt mit einer Einführung, in der der Kontext und die Bedeutung des Themas Entscheidungsfindung verdeutlicht werden. - Methodenanwendung
Die Teilnehmenden erlernen und üben die PEDI-Methode, um Entscheidungen strukturiert und fundiert treffen zu können. - Praxisbeispiele
Reale Fallbeispiele aus dem Unternehmen werden durchgespielt, um die Methode in einem sicheren Rahmen anzuwenden und zu verinnerlichen.
- Ergebnissicherung
Die erarbeiteten Ergebnisse und getroffenen Entscheidungen werden dokumentiert und für die weitere Umsetzung festgehalten. - Feedbackrunde
Eine abschließende Feedbackrunde stellt sicher, dass alle Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen und mögliche Verbesserungspotenziale identifizieren können. - Implementationsplan
Ein konkreter Plan wird erstellt, um die neuen Entscheidungsprozesse und -methoden nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
Eine professionelle Agenda ist entscheidend, um effektiv und zielgerichtet Ergebnisse zu erzielen. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie eine solche Agenda aussehen kann, finden Sie nachfolgend ein Beispiel.
Die Beispielagenda wird in Kürze bereitgestellt.
Unsere Workshops zur Führungskräfteentwicklung bieten wir in der Regel zum Festpreis an.
- Format: Workshop
- Durchführungsart: Virtuelle Veranstaltung
- Dauer: 1 Tag
- Kosten: 2.750 € pro Tag
Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen
Haben Sie Fragen zur Change-Begleitung oder Entwicklung Ihres Unternehmens? Oder möchten Sie ein unverbindliches Gespräch über Ihr konkretes Projekt führen? Melden Sie sich gerne bei uns.
Anrufen
+49 (0) 5364 507 9938
E-Mail schreiben
info@
Rückrufservice
Jetzt Rückruf anfordern
Sprachnachricht
Jetzt senden
Terminbuchung
Jetzt online buchen
Kontaktformular
Jetzt ausfüllen
Jetzt Termin vereinbaren
Kostenfrei & unverbindlich
Ihre vier Hebel für mehr Wachstum
Strategie
.
Führung
.
Kultur
.
Organisation
.
Weitere Workshops für Ihr Wachstum mit Buchungshäufigkeit.